07.09.2025 – Region Südwestsachsen 25/26 – Regionsliga – 1. Spieltag SV Sachsen 90 Werdau gegen SV Rotation Weißenborn II 34:34 (16:16)
Im ersten Spiel der neuen Saison nach dem Aufstieg in die Regionsliga gastierte unsere Zwote beim Drittplatzierten der Vorsaison und holte mit einer tollen Mannschaftsleistung nach einer umkämpften und ausgeglichenen Partie den ersten Punkt.
Am Sonntag, den 07.09., war es endlich wieder soweit. Nach der langen Sommerpause startete die Handballzeit. Für das Spiel in Werdau war unsere Mannschaft mit 16 Spielern (seit 01.07.2025 dürfen auch im Amateurbereich 16 Spieler im Kader stehen) und 3 Offiziellen mit voller Kapelle angereist und auf allen Positionen mindestens doppelt besetzt. Als Aufsteiger sind wir für die Kontrahenten eine Wundertüte, aber auch für uns sind die Gegner neu und wie zu Beginn jeder Saison weiß man nicht, wo man steht. Angesichts eines Saisonstarts bei einer der Top-Mannschaften der vorausgegangenen Spielzeit war die Zielvorgabe, alles in die Waagschale zu werfen und am Ende zu sehen, wofür es in dieser Phase der Saison reichen würde. Betrachtet man den Spielverlauf, ist es bedauerlich, dass uns nicht direkt der erste Sieg gelang, denn das war definitiv möglich.

Die Partie begann mit hohem Tempo. Werdau erwischte den etwas besseren Start und ging direkt in Führung, konnte sich aber nicht weiter als auf zwei Tore absetzen. Bereits nach einigen Minuten wurde klar, dass unser Gegner mit Tom Lüders über einen sehr effektiven Werfer im Rückraum verfügt. Auf der Gegenseite zeigte sich allerdings ebenfalls schnell, dass die Werdauer Abwehr in Bedrängnis zu bringen war, sobald es unserer Mannschaft gelang den Ball laufen zu lassen und aus der Bewegung zu attackieren. Nach ca. fünf Minuten hatte sich unsere Mannschaft gefunden und halbwegs an den haftmittelfreien Ball gewöhnt. Beim 5:5 kamen wir wieder zum Ausgleich und nach einem vergebenen Strafwurf Werdaus auch zur ersten Führung zum 5:6 durch Tom Pollmer, der mit 10/2 Toren unser bester Werfer an diesem Tag war.
Anschließend konnte unsere Mannschaft eine Überzahlsituation nicht nutzen. Werdau erzielte im Gegenzug drei Tore in Folge und lag wenig später beim 10:7 (18. Minute) erstmals mit plus drei vorn. Eine Umstellung in der Abwehr – in Form einer Manndeckung von Tom Lüders durch unseren Paul Martin, der als persönlicher Bewacher von Tom Lüders ein gutes Spiel ablieferte – brachte dann eine erneute Wende im Spiel und nahm dem Werdauer Angriff die Schärfe. Infolgedessen konnte unsere Mannschaft durch einen Doppelpack von Justin Kippe auf 10:9 (19.) verkürzen, beim 11:11 (22.) ausgleichen und beim 12:11 (25.) erneut in Führung gehen. Anschließend blieb das Spiel eng bis zur Halbzeit, wobei unsere Mannschaft die meiste Zeit in Führung lag und es Werdau eher glücklich acht Sekunden vor der Pause gelang zum 16:16 Halbzeitstand auszugleichen.

Die zweite Hälfte begann so, wie die erste aufgehört hatte. Das Spiel war eng mit leichtem Vorteil auf Weißenborner Seite. Bis zum 23:23 (39.) blieb die Partie ausgeglichen. Danach konnte unsere Mannschaft von mehreren Zeitstrafen auf Werdauer Seite profitieren und sich über die Stationen 23:27 (45.) und 25:29 (49.) auf jeweils vier Tore absetzen. Anschließend ging unserer Truppe jedoch etwas der Faden verloren, sodass die Heimmannschaft nun ihrerseits durch mehrere Treffer in Folge wieder verkürzen und beim 30:30 (55.) erneut ausgleichen konnte. Bei uns hingegen häuften sich plötzlich die Fehlwürfe und selbst klarste Gelegenheiten konnten nicht im gegnerischen Tor untergebracht werden. Beim 34:32 (59.) wirkte unsere Mannschaft auf der Verliererstraße angekommen, aber unverhofft kommt oft. Wir stemmten uns gegen die Niederlage und konnte durch eine Manndeckung einen Konter von Gino Thiele erzwingen, welcher zum 34:33 verkürzte. Werdau zog 40 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit, konnte aber gegen den hohen Druck unserer Mannschaft den Ball nicht behaupten.

Ähnlich wie Werdau in der ersten Halbzeit war es nun an uns mit einem Treffer neun Sekunden vor Schluss durch einen schönen Wurf von Eddy Lay den Ausgleich zum 34:34 herzustellen. Durch schnelles Umschalten versuchte Werdau noch den Punktverlust abzuwenden, verlor gegen die Manndeckung jedoch erneut den Ball. Der direkte Abwurf von Domenik Flechsig im Weißborner Kasten in Richtung Werdauer Tor ging jedoch in der Schlusssirene und dem Jubel der Weißenborner unter.
Abschließend resümiert war das ein packendes Spiel, dass vom Spielverlauf her wahrscheinlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, aber es macht Vorfreude auf die kommenden Spiele und beim Rückspiel holen wir uns auch von Werdau die beiden Punkte.
Zum Ende des Berichts sei, wie es gute Tradition bei unseren Berichten ist, den Schiedsrichtern der heutigen Partie gedankt. Die Sportfreunde Johannes Klafki und Maximilian Schmidt leiteten die Partie sehr souverän und unaufgeregt. Speziell die Kommunikation mit den Spielern wurde als sehr positiv wahrgenommen. Die Aktiven bedanken sich für die gute Leistung der beiden sehr jungen Unparteiischen und wünschen für den weiteren Werdegang alles Gute!
Abschließend bedankt sich unsere Zwote bei den mitgereisten Unterstützern, welche die lange Fahrt nach Westsachsen (die mit 114 km zweitlängste Auswärtsfahrt, nur Rodewisch ist mit 118 km noch weiter entfernt von Weißenborn) auf sich genommen hatten. Nachdem das Heimspiel gegen Borstendorf am 14.09. durch unseren Gegner und das Auswärtsspiel am 20.09. in Rodewisch durch uns absagt wurde, wird unser nächstes Spiel das Heimderby gegen Freiberg am 26.10. um 18 Uhr in der heimischen Felix-Schoeller-Sporthalle sein. Wir versuchen, die ausgefallenen Spiele neu anzusetzen, sodass es sein kann, in der Zwischenzeit werden noch ein oder sogar zwei weitere Spiele ausgetragen. Unsere Zwote wird sich in jedes Spiel voll reinhauen, um den Sieg einzufahren und hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen!
In Werdau spielten:
Rotation Weißenborn II: T. Bertram (TW), D. Flechsig (TW), J. Eulitz, L. Ziller (1), M. Herre (1), M. R. Bellé (7), J. Kippe (4), A. Seifert (1/1), C. Reichel (1), P. Martin (2), G. Thiele (3/1), T. Pollmer (10/2), T. Vogt, P. Zimmermann, E.-A. Lay (4), E. Glöckner
SV Sachsen 90 Werdau: T. Nitsch (TW), B. Simon (TW), C. Redlich (2), E. Preiß (6), J. Klopfer (1), S. Schild von Spannenberg (2), P. Schmidt (1), A. Müller, E. Dolic (4), H.-H. Seute, T. Lüders (13/2), M. Hahn, R. Weidlich (5)
7m-Strafwürfe: Weißenborn: 4/4, Werdau: 2/3
Zeitstrafen: Weißenborn: 6 min, Werdau: 16 min
Text: Jan Eulitz
